Nach Ostern scheint die Natur ihre volle Pracht zu entfalten. Es gleicht einem Aufbruch dem das neu entstehende Leben in der Schöpfung entgegensprießen darf.
Das Wort Aufbruch und Begegnung steht für das Neue, das nach der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus unser Leben prägen darf.
Aufbruch wagten 16 Pilgerinnen und Pilger, die sich auf dem Oberschwäbischen Pilgergweg eingefunden haben.
Drei Tagesetappen waren es, die unter der Leitung von Rita und Egon Oehler unterwegs waren zu den verschieden Zielen.
Von Ummendorf nach Ochsenhausen; am nächsten Tag von Ochsenhausen nach Steinhausen an der Rottum und weiter zum Gottesdienst nach Rot an der Rot.
Der letzte Tag der Etappe führte vom Ausgangsort Rot an der Rot über Berkheim zum Ziel Kloster Bonlanden. Den Abschlußgottesdienst feierte die Pilgergruppe mit Pfr. Notz.

Jeweils mit einem Morgenimpuls und dem Reisesegen konnten die Pilger gut ausgerüstet den Weg beginnen. Unterwegs immer wieder einen Impuls und ein Gebet, gut vorbereitet von Rita Oehler, zum Nachdenken und zum Austausch miteinander. Und zum Abschluß einen Gottesdienst, das unser Unterwegs-sein im Glauben stärkte.
Die Unterbringung im Kloster Brandenburg und die gesamte Logistik war bestens organisiert von der Exerzitien- und Tagungshausleitern Hannelore Stroppel und ihrem Team.

Wir haben weitere Pilgertage in unserem Programm:
Pilgertage für Frauen vom 02.09. – 04.09.2022 mit Michaela Heger
Pilgerwandertag mit Dr.Wolfgang Steffel am 17.09.2022

Herzliche Einladung

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/oberschwaebischer-pilgerweg-100.html

AUDIO-2022-04-21-19-00-56