Allerheiligen
Am 1. November feiert die katholische Kirche das Fest Allerheiligen.
Wir gedenken der Menschen, die ihr Leben ganz und gar mit Gott verbracht haben.
Ihn bezeugt haben bis in den Tod.
Wir verehren Menschen, die mit der Bezeichnung „heilig“ oder „selig“ in das Verzeichnis der Kirche aufgenommen wurden und unsere Fürsprecher und Helfer sind.
So vereint sich die „triumphierende“ und die „pilgernde“ Kirche und wird zur Einheit.
Was bedeutet Heiligkeit?
Wir alle sind zur Heiligkeit berufen.
Der Sinn unseres Lebens ist es, uns in Liebe mit Gott zu vereinen,
ganz Gottes Wünschen zu entsprechen.
Wir sollen Gott erlauben, „sein Leben in uns zu leben“ (Mutter Teresa).
Das bedeutet „heilig“ zu sein. (Youcat)
An Allerheiligen gedenken wir nicht nur der Menschen,
die von der Kirche als „Heilige“ oder „Selige“ betitelt wurden.
Wir gedenken all der Vielen, die ihrer Berufung entsprechend
ihr Leben ganz auf das ausgerichtet haben, was Gott von ihnen wollte.
Und dabei zählt jeder Auftrag und jede Tätigkeit, sei sie noch so unscheinbar.
Es geht um die Verbindung mit Christus.
In ihm, durch ihn und mit ihm den Alltag zu leben.
Ihre Immakulataschwestern