Kloster Brandenburg feiert 90 Jahre Gründung
Die Gemeinschaft der Immakulataschwestern vom seraphischen Apostolat feiert am 31. Mai 2023 ihren 90jährigen Gründungstag.
Am 31. Mai 1933 legten die ersten sechs Schwestern der neu gegründeten Gemeinschaft ihre Ordensgelübde ab, und wir sehen diesen Tag als Gründungstag unserer Gemeinschaft an.
Bereits 1928 kam die Gründerin, Mutter Maria Theresia Hecht, damals noch Anni Hecht, auf Weisung des Franziskaners P. Columban Lorenz OFM, nach Schloß Brandenburg.
Anni Hecht sollte P. Rochus Schamoni in den kaufmännischen Angelegenheiten zur Seite stehen, der auf Schloß Brandenburg ein Exerzitienhaus eröffnen wollte.
Die äußerst verworrenen Verhältnisse konnte Mutter Maria Theresia Hecht mit dem für sie bezeichneten „unverschämten Gottvertrauen“ überwinden. Den Willen Gottes zu erkennen und zu erfüllen, das war für sie „Kursrichtung“ ihres Lebens.
Bereits 1929 schlossen sich ihr die ersten Gefährtinnen an und so nahm die Geschichte Kloster Brandenburg ihren weiteren Verlauf.
Ab dem Jahr 1933 eröffnete die Gründerin mehrere Häuser, um die Not der Zeit zu lindern, gemäß ihrem Leitsatz: „den Ärmsten der Armen zu dienen“.
Wenn die Gemeinschaft am 31. Mai 2023 ihren 90jährigen Gründungstag mit Weihbischof Thomas Maria Renz feiert, dann darf sie auf eine von Gott geführte und gefügte Zeit zurück blicken.
Das Erbe der Gründerin, Mutter Maria Theresia Hecht, „den Ärmsten der Armen zu dienen“ und den Menschen Heimat geben, will unsere Gemeinschaft auch weiterhin im Blick haben.
Um auf die Nöte der Zeit zu reagieren braucht es auch heute Gottvertrauen, Gebet, lebendige Gemeinschaft und den Einsatz in den verschiedenen Bereichen.
Im Anschluss an die kirchliche Feierlichkeit gab es Gelegenheit zum Austausch und Gespräch.
Die Grußworte von Weihbischof Renz und der Rückblick auf die Gründung, von Generaloberin, Sr. M. Josefine Lampert, rundeten den offiziellen Teil am Vormittag ab.
Der Nachmittag gehörte der internen Veranstaltung der Gemeinschaft mit Rückblick und Ausblick in die Zukunft der Gemeinschaft.