Am Pfingsttag feiern wir die Sendung des Heiligen Geistes, den Geburtstag der Kirche.

Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und verkündeten Gottes große Taten.
Halleluja

Das jüdische Wochenfest wurde am 50.Tag (griech. Pentakoste – Pfingsten) nach dem Pesachfest gefeiert.
Dadurch wird deutlich, dass Pfingsten zu Ostern gehört.
Es vollendet das Ostergeheimnis und bildet den Abschluß der Osterzeit.

Pfingsten ist Ostern!

Pfingsten ist kein eigenes,
abgeschlossenes Ereignis,
weit entfernt
vom Osterfest:
Nein, Pfingsten zeigt,
was Ostern bedeutet.

Pfingsten zeigt,
wohin es führt
wenn wir nicht nur hören,
dass der Gekreuzigte
auferweckt wurde,
sondern uns rufen lassen –

aus dem Gewohnten,
aus dem Normalen,
aus dem Sicheren.

Pfingsten heißt,
sich bewegen lassen,
Pfingsten heißt,
Ostern ins Heute übersetzen.

Pfingsten heißt,
durchlässig werden
für das Wehen des Geistes,
der wie ein Sturm kam.

Pfingsten zeigt,
wohin uns Ostern führen kann!
(Dorothee Sandherr-Klemp)

Wir wünschen Ihnen dass der Geist Gottes in Ihnen Raum einnehmen darf,
und dass Sie sich wundern über die Verwandlungen und Veränderungen, die durch ihn geschehen können.

Gehen Sie gestärkt und mit der Kraft des Heiligen Geistes in Ihren Alltag.

Im Gebet verbunden,
Ihre Immakulataschwestern