Zusammen mit Frau Ernestine Verdura als zertifizierte Allgäuer Wildkräuterfrau, fanden sich Anfang Juli 13 Teilnehmerinnen zum Thema „Rose“ in unserem Haus ein.

Die Rose zunächst als Heilpflanze zu nutzen erscheint auf den ersten Gedanken ungewöhnlich. Doch der Duft einer Rose, er erfreut das Herz und kann augenblicklich versöhnlich stimmen.

Was mit den Rosen erstellt und zubereitet werden kann war Inhalt des Seminars.
Und es wurde Rosentee aus den Rosenköpfchen erstellt, sowie Rosencreme und Rosenmarmelade
Probieren durften die Teilnehmerinnen selbstgemachtes Rosentiramisu und Likör, welches die Referentin bereits erstellt hatte.

Bei der Kräuterwanderung um das Kloster wurden einige Sommerkräuter vorgestellt.
Der Schachtelhalm als Öl zubereitet, muß noch ein paar Monate auf der Fensterbank ruhen bis es benutzt werden kann.

Hauptsächlich werden diese 3 alten Rosenarten verwendet für die Herstellung
rosa damascena (Damaszener Rose)
rosa gallica (Essig-Rose) sowie
rosa canina (Hundsrose)

Frau Ernestine Vendura verfügt über ein breites Wissen,
welches sehr gerne von den Teilnehmerinnen aufgenommen wurde.