
Jahresprogramm
Hier finden Sie alle Veranstaltungen in unserem Haus. Klicken Sie für Details und für die Möglichkeit zur direkten Anmeldung einfach auf ein Datum…
Hinweis: Hier finden Sie die aktuellen Corona-Regelungen des Landes Baden-Württemberg, für deren Einhaltung wir in unserem Hause verpflichtet sind. Unser Corona-Schutzkonzept Kloster Brandenburg finden Sie auf der Startseite.
Unser Jahresprogramm gibt es auch als PDF zum Download:
Jahresprogramm 2022
E 22/38 – Leben in einer christlichen Familie
Leitung: Geistliche Familie vom Heiligen Blut Wie kann heute eine Familie geistlich leben? Diese Tage bieten eine Auszeit für christliche Familien zur Stärkung der Familien- und Partnerbeziehung. Weitere Informationen erhalten […]
Erfahren Sie mehr »E 22/65 – „In seiner Macht kann Gott alle Gaben über euch ausschütten“ (2 Kor 9,8)
Leitung: Pfr. Werner Fimm Gott will seine Kinder beschenken. Er ist kein geiziger Vater, der alles bei sich haben will. Er will, dass wir ein Leben in Fülle haben, damit […]
Erfahren Sie mehr »F 22/39 – Tag der Begegung
Leitung: Team des Tagungshauses Wir öffnen die Türen für Gäste aus nah und fern. Reichhaltiges Essen und abwechslungsreiches Programm werden angeboten.
Erfahren Sie mehr »J 22/40 – Ferienwoche in Lindau für Mädchen von 13 – 17 Jahren
Leitung: Sr. M. Felicitas Trück ISA Hast Du Lust in der Nähe des Bodensees eine Woche Ferien zu verbringen? Wir wohnen in einem Haus mit Garten und versorgen uns selber. […]
Erfahren Sie mehr »F 22/41 – Pilgerwanderung für Frauen auf dem Jakobsweg
Leitung: Michaela Heger Begleitung: Hanne Stroppel Gemeinsam auf dem Weg sein, aber viel Zeit für eigene Gedanken und Gefühle haben. Den Schutz der Gruppe genießen und doch seinen inneren Weg […]
Erfahren Sie mehr »S 22/42 – Inneres schweigendes Gebet – Aufbaukurs
Leitung: Sr. M. Therese Mohr ISA Begleitung: Gertrude Hamberger „Nur in Umkehr und Ruhe liegt eure Rettung, nur Stille und Vertrauen verleihen euch Kraft““ (Jesaja 30,15)“ Weitere Informationen erhalten Sie […]
Erfahren Sie mehr »S 22/43 – Wochenende für Väter und Söhne – ab 9 Jahren
Leitung: P. Paulus Maria Tautz CFR Gemeinsame Erinnerungen schaffen. Schmieden schmiedet zusammen. Handwerkliches Geschick und Teamwork wird gefördert. Waldwanderung mit Waldmesse und vieles mehr. Seid dabei! Ein intensives Beziehungswochenende für […]
Erfahren Sie mehr »E 22/44 – Dem Heiland und Erlöser Jesus Christus begegnen. Innere Heilung und Befreiung durch Vergebung
Leitung: P. Dr. Willibrord Driever OSB Jeder Mensch ist mehr oder weniger psychoemotional verletzt. Diese inneren Verletzungen bestimmen die Art und Weise, wie wir die Menschen um uns herum wahrnehmen, […]
Erfahren Sie mehr »F 22/45 – Pilgerwandertag
Leitung: Dr. Wolfgang Steffel, Dekansreferent UlmBegleitung: Hanne StroppelEinen Tag Gottes Schöpfung genießen. Pilgern, beten, singen und Gemeinschaft erleben.Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer
Erfahren Sie mehr »E 22/47 – In der Schule der Jüngerschaft Jesu: Evangelisation heute
Leitung: Pfr. Peter Meyer, Krefeld Dem Auftrag Jesu zur Evangelisation folgen heißt: Verkündung – Heilung – Befreiung Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer
Erfahren Sie mehr »S 22/48 – Kleine Auszeit
Leitung: Weihbischof Thomas Maria Renz Eingeladen sind alle, die sich im Rhythmus der Natur eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen und im Übergang zwischen den Jahreszeiten eine Pause der Besinnung […]
Erfahren Sie mehr »F 22/49 – Pilgerwanderung auf dem Martinusweg
Leitung: Hanne Stroppel und geistlicher Begleiter Die Etappen sind täglich ca 18 – 20 km lang, Begleitfahrzeug ist dabei. Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer
Erfahren Sie mehr »S 22/50 – Die seelische Hausapotheke
Leitung: Michael Ragg, Ragg’s Domspatz GbR Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer
Erfahren Sie mehr »Abgesagt – Neue Termine im Jahr 2023 – S 22/51 – Letzte-Hilfe-Kurs – Mut zur Sterbebegleitung
Leitung: Bettina Müller Begleitung: Ute Weinschorle, Stv. Einsatzleitung Sterbebegleitung ist auch in der Familie und Nachbarschaft möglich und nötig. Im „Letzte-Hilfe-Kurs“ lernen Interessierte, was sie für die Nahestehenden am Ende […]
Erfahren Sie mehr »S 22/52 – Herbstfülle – Mit unseren einheimischen Wildfrüchten gesund durch den Winter
Leitung: Ernestine Verdura Sträucher und Bäume tragen nun wilde Früchte in Hülle und Fülle. Auf einer Wanderung rund ums Kloster besuchen wir Schlehe, Weißdorn, Glasbeere und Co. Sie bieten uns […]
Erfahren Sie mehr »22/54_1 – Heilungsgebetstag – Zusatztermin
Leitung: Pfr. Werner Fimm Begleitung: Seelsorgeteam
Erfahren Sie mehr »S 22/53 – Loslassen und heil werden
Leitung: Martina Higler-Kühner – Trauerarbeit Sich lösen von nicht mehr brauchbaren Vorstellungen und einengenden Grundsätzen, das Annehmen der eigenen Grenzen, sich selbst verzeihen lernen. Vertrauen ins Leben und eine göttliche […]
Erfahren Sie mehr »Ausgebucht E 22/54 – Heilungsgebetstag
Ausgebucht – Leitung: Pfr. Werner Fimm Begleitung: Seelsorgeteam Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer
Erfahren Sie mehr »E 22/55 – „Es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte“ (Lk 6,19)
Leitung: Pfr. Werner Fimm Begleitung: P. Leonhard Wetterich OFM und Team Wie vor 2000 Jahren ist auch heute noch Jesus bereit zu uns Menschen zu kommen. Er hat uns zugesichert, […]
Erfahren Sie mehr »E 22/16 – Die Spiritualität von dem neuen Seligen Carlo Acutis
Leitung: Pfr. Tobias Brantl Carlos Acutis (1991 – 2006) Carlo, ein lebenslustiger, computerbegabter Jugendlicher, spielte gerne mit seinen Freunden Fußball oder mit der Playstation, drehte Videos mit ihnen und brachte […]
Erfahren Sie mehr »E 22/56 – Das Geheimnis der Kirche im Licht Mariens
Leitung: Pfr. Erich Maria Fink Die Kirche ist das Gottesvolk des Neuen Bundes, die Gemeinschaft aller, die durch Glaube und Taufe zum Herrn gehören. Durch diesen Bund mit Jesus Christus […]
Erfahren Sie mehr »E 22/63 – Exerzitien für Priester, Ordensleute und interessierte Laien
Leitung: Weihbischof Marian Eleganti, Chur Schweigeexerzitien für Priester und Ordensleute und interessierte Laien zum Thema „ABC der Innerlichkeit“. Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer
Erfahren Sie mehr »E 22/58 – Basisseminar: Gewürze und Heilpflanzen der Hl. Hildegard v. Bingen
Leitung: Ingrid Düsing Die Hl. Hildegard von Bingen hat ihrer Nachwelt einen unermesslichen Schatz an Wissen und Erkenntnissen hinterlassen. Ihre Ratschläge gaben über Jahrhunderte hinweg vielen Menschen konkrete Hilfestellung zur […]
Erfahren Sie mehr »E 22/59 – Gotteskindschaft – Liebesvereinigung mit Gott (1.Joh. 3.1-10)
Leitung: Pfr. Werner Fimm Begleitung: P. Leonhard Wetterich OFM Seht, wie groß die Liebe ist, die der Vater uns geschenkt hat: Wir heißen Kinder Gottes, und wir sind es. Da […]
Erfahren Sie mehr »E 22/60 – „Was du eines meiner geringsten Brüder und Schwestern getan hast, das hast du mir getan.“ (vgl. Mt 25,40)
Leitung: Pfr. Werner Fimm Begleitung: P. Leonhard OFM und Team Jesus liebt das Schwache, das sich nicht wehren kann. Er tritt für die Schwachen und Geringsten ein. Nicht nur als […]
Erfahren Sie mehr »S 22/61 – Gedanken über den Stammbaum Jesu
Leitung: P. Hermann Josef Hubka CRvC Weitre Informationen erhalten Sie im Flyer
Erfahren Sie mehr »F 22/62 – Weihnachtsfreizeit für alle, die Gemeinschaft suchen
Leitung: Schwesternteam – Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel in besinnlicher Atmosphäre erleben. Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer
Erfahren Sie mehr »