Jahresprogramm

 

Hier finden Sie alle Veranstaltungen in unserem Haus. Klicken Sie für Details und für die Möglichkeit zur direkten Anmeldung einfach auf ein Datum.

Unser Jahresprogramm steht Ihnen auch zum Downloaden zur Verfügung

2023_Jahresprogramm Kloster Brandenburg

 

E 23/15 – Lass dich von Christus verändern und neu machen

ausgebucht Leitung: Pfr. Werner Fimm – Viele wollen anders werden und wollen sich ernstlich bessern. Aber es bleibt oft nur beim guten Willen. Dieser Kurs will Auswege zur Umkehr aufzeigen […]

Weiterlesen »

E 23/16 – Tag der ewigen Anbetung

Leitung: Schwesterngemeinschaft – Der Tag der ewigen Anbetung eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre ganz persönlichen Gebetsanliegen zu irgendeiner Zeit des Tages in die Hände von Jesus Christus zu legen und […]

Weiterlesen »

S 23/4_1 – Letzte Hilfe-Kurs – Mut zur Sterbebegleitung

Leitung: Bettina Müller – In diesem Letzte-Hilfe-Kurs lernen Interessierte, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Wir vermitteln Basiswissen und Orientierung und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung […]

Weiterlesen »

E 23/17 – Auferstehen – mitten im Leben

Leitung: P. Josef Steinel CSsR – Wir sterben viele kleine Tode, solange wir leben. Doch wir glauben an den auferstandenen Herrn. Er lässt uns neu beginnen. Sein Wort, sein Geist […]

Weiterlesen »

O 23/79_5 – Fastenzeit – Unterbrechung und Aufbruch

abgesagt Leitung: Gabriele Merk – Die Fastenzeit gilt als besondere Zeit der Unterbrechung. Es werden Gewohnheiten hinterfragt, es wird etwas für eine bestimmte Zeit ausgesetzt oder etwas besonderes vorgenommen. Unterbrechung […]

Weiterlesen »

S 23/18 – Aufatmen und Kraft schöpfen

Leitung: Martha Higler-Kühner – Viele Frauen sind im Alltag sehr eingespannt oder durch Sorgen belastet. Da ist es nicht einfach, den eigenen Ruhepol zu finden und ausgeglichen im Zusammenspiel mit […]

Weiterlesen »

E 23/19 – Heilungsgebetstag

ausgebucht Leitung: Pfr. Werner Fimm Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Weiterlesen »

O 23/79_6 – Fastenzeit – Unterbrechung und Aufbruch

abgesagt Leitung: Gabriele Merk – Die Fastenzeit gilt als besondere Zeit der Unterbrechung. Es werden Gewohnheiten hinterfragt, es wird etwas für eine bestimmte Zeit ausgesetzt oder etwas besonderes vorgenommen. Unterbrechung […]

Weiterlesen »

F 23/20 – Kar- und Osterliturgie miterleben

Leitung: Sr. M. Felicitas Trück ISA – Erleben Sie die Kar- und Osterliturgie in unserem Hause. Weitere Informationen finden Sie im flyer.

Weiterlesen »

F 23/21 – Pilgerwanderung für Frauen

Leitung: Michaela Heger – Gemeinsam auf dem Weg sein, aber viel Zeit für eigene Gedanken und Gefühle haben. Den Schutz der Gruppe genießen und doch seinen inneren Weg wieder finden. […]

Weiterlesen »

E 23/22 – Hl. Hildegard von Bingen: Der erste Mensch wird zurückgeführt in sein Erbe

Leitung: Sr. Hiltrud Gutjahr – Der Hl. Hildegard wurde die Auslegung der Offenbarung Gottes in der Bibel geschenkt. So schaute sie den Sündenfall und die Erlösung des Menschen in der […]

Weiterlesen »

S 23/23 – Wildkräuter-Seminar – Frühjahrskräfte

Leitung: Ernestine Verdura – Unsere wilden Frühlingskräuter sind für unsere Gesundheit eine Wohltat und ein Geschenk. Sie bringen uns wieder Schwung und Energie in bester, natürlicher Qualität. Weitere Informationen finden […]

Weiterlesen »

F 23/99 – Samstagspilgern auf dem Martinusweg von Ochsenhausen zum Jordanbad

Leitung: Sr. M. Felicitas Trück Samstagspilgern auf dem Martinusweg von Ochsenhausen zum Jordanbad Du stellst meine Füße auf weiten Raum (Psalm 31) Beim Pilgern der Seele eine Auszeit geben. Wann:  […]

Weiterlesen »

E 23/24 – Exerzitien in der Spiritualität vom Heiligen Blut „Maria Mutter der reinen Liebe“

Leitung: P. Winfried M. Wermter CO – Durch die Verehrung des Unbefleckten Herzen Mariens wird das Streben nach Reinheit in eine spirituelle Tiefe gelenkt, die im Licht von Fatima, in […]

Weiterlesen »

F 23/25 – Nach jedem Winter folgt ein neuer Frühling – Pilgertage auf dem Martinusweg

Leitung: Sr. M. Felicitas Trück ISA –  Pilgerwanderung auf dem Martinusweg von Leutkirch über Wolfegg nach Weingarten. Die Natur bricht im Frühling auf und bringt ihre volle Kraft zur Entfaltung. […]

Weiterlesen »

E 23/26 – Komm, folge mir nach!

Leitung: Rosemary Monreau – Ruhe finden und ungestört Zeit mit Gott verbringen. Impulsvorträge, viel Zeit in der Stille für Vertiefung und innere Klärung. Weitere Informationen finden Sie im flyer.

Weiterlesen »

F 23/27 – Wandern und Stille „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Gen 16,13

abgesagt Leitung: Sr. M Felicitas Trück ISA – Die Sachen packen und loslaufen. Einen Weg unter die Füße nehmen und den Boden unter mir spüren. Nicht allein gehen und doch […]

Weiterlesen »

S 23/82 – Meditativer Tanztag – Tanzend aufbrechen und erblühen

Leitung: Hildegard Frank – Aufbruchstimmung tut gut und lädt ein, Grenzen zu überwinden und Neuland zu begehen. Wer aufbricht sucht neue Wege und Möglichkeiten. Wer aufbricht lässt Vertrautes hinter sich […]

Weiterlesen »

E 23/28 – „Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe“ (1.Kor 12,13)

Leitung: Monika Winter – Der Mensch kann nicht ohne Liebe leben, so drastisch formulierte es der Heilige Johannes Paul II. In der Tat: Liebe erhebt, erfüllt, befreit und lässt uns […]

Weiterlesen »

E 23/29 – Glaubenswoche zur Bergpredigt (Mt 5,1-7, 29) Lebt als Kinder des Lichts! (Eph 5,8)

Leitung: Pfr. Leo Tanner – Christliches Leben baut fundamental auf die Kraft des Heiligen Geistes. Diese Kraft kann nur im Einlassen erfahren werden. Die Bergpredigt zeigt, was sich durch den […]

Weiterlesen »

E 23/32 – Maria ist mit uns in dieser schweren Zeit

Leitung: DDr. Gottfried Prenner – Wir leben in einer Zeit, die uns herausfordert. Viele Fragen stehen ungelöst im Raum, die Unsicherheit nimmt zu und wir suchen Halt und Sicherheit. In […]

Weiterlesen »

J 23/33 – Dem Heiligen Bonifatus auf die Spur kommen – Bonifatiuswallfahrt nach Fulda – Für junge Frauen ab 20 Jahre

Leitung: Sr. M. Felicitas Trück ISA – Jedes Jahr gedenkt die Diözese Fulda in besonderen Feierlichkeiten dem heiligen Bonifatius, dem Apostel der Deutschen. Sein Grab befindet sich im Dom zu […]

Weiterlesen »

E 23/30 – Das Geheimnis und die Bedeutung der Gottesmutter, für die Kirche und mein persönliches Leben. 

Leitung: Dr. Stephan Sproll – Die Vorträge führen hin in das Geheimnis der Gottesmutter, vom Leiden zur Liebes-Mystik. Weitere Informationen finden Sie im flyer.

Weiterlesen »

F 23/34 – Ora et labora – Eintauchen in den klösterlichen Rhythmus – Keine Altersbegrenzung und für alle Interessierten offen

Leitung: Sr. M. Felicitas Trück ISA – Die Abwechslung von Gebet und Arbeit ist seit alters her ein Rhythmus der Ordensgemeinschaften. Beten und Arbeiten, beides soll sich die Waage halten […]

Weiterlesen »

F 23/36 – Pilgerradtour

Leitung: Robert Ball – Für geübte Radfahrer – vorwiegend E-Bike. Tourenlänge ca. 75 km täglich. Teilnahme ist nur in Verbindung mit Übernachtung im Kloster möglich. Weitere Informationen finden Sie im […]

Weiterlesen »

S 23/35 – Wochenende für Väter und Söhne – ab 9 Jahren

abgesagt Leitung: P. Paulus Maria Tautz CFR – Gemeinsame Erinnerungen schaffen. Schmieden schmiedet zusammen. Handwerkliches Geschick und Teamwork wird gefördert. Waldwanderung mit Waldmesse und vieles mehr. Seid dabei! Ein intensives […]

Weiterlesen »

E 23/10 – Einkehrtag für Männer

Leitung: P. Paulus Maria Tautz CFR – Als Versorger und Beschützer kommt es dem Mann zu, besonders nüchtern und wachsam zu sein. Es gibt keine anderen Männer, denen wir diese […]

Weiterlesen »

E 23/37 – Heilungsgebetstag

Leitung: Pfr. Werner Fimm Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Weiterlesen »

S 23/38 – Wer singt betet doppelt – Mit Taizégesang, neuem geistlichen Liedgut und Orgelmusik durchs Wochenende

Leitung: Anne-Rose Lesser – Wir wollen Taizégesänge einüben und neues geistliches Liedgut singen. Stimmbildung und Meditation zur Orgelmusik. Weitere Informationen finden Sie im flyer.

Weiterlesen »

E 23/39 – Jauchzt vor dem Herrn . . . Dient dem Herrn mit Freude! Kommt vor sein Antlitz mit Jubel und Lobpreis! (vgl. Ps 100,1-2)

Leitung: Pfr. Werner Fimm – Gott gefällt es, wenn wir ihn loben. Gott will, dass wir ihn voller Freude vor seinem Angesicht loben und preisen. Dieser Lobpreiskurs will anhand der […]

Weiterlesen »

E 23/40 – „Den Saum seines Gewandes berühren“ (Mt  14,36) Heilende Begegnungen mit Jesus

„Leitung: Sr. M. Petra Grünert OSF – Mt. 14,35f: „Und man brachte alle Kranken zu ihm und bat ihn, er möge sie wenigstens den Saum seines Gewandes berühren lassen. Und […]

Weiterlesen »

S 23/41 – Tag der Rose

Leitung: Ernestine Verdura – Die Rose auch als Heilpflanze zu nutzen erscheint zunächst ungewöhnlich, doch eigentlich wissen wir alle, dass allein der Duft einer schönen Rose augenblicklich tröstet, versöhnlich stimmt […]

Weiterlesen »

E 23/42 – Jesus im Lukasevangelium begegnen

Leitung: P. Franziskus Wöhrle OCist – Wir betrachten das Lukasevangelium, wie Jesus gebrochenen Menschen wieder aufrichtet und sie heilt. Die Exerzitien sind ein Angebot, für sich selbst diese persönliche Liebe […]

Weiterlesen »

S 23/44 – Den Funken Gottes entdecken – Entdeckungsreise mit selbstgemachten Fotographien

abgesagt Leitung: Gabriele Merk – Biblische Impulse inspirieren, sich auf den Weg zu machen, selbst Fotographien zu erstellen und sich auf die Entdeckungsreise „Den Funken Gottes entdecken“ zu begeben. Impulse, […]

Weiterlesen »

S 23/43 – Hinführung ins innere schweigende Gebet – Einführungskurs

Leitung: Sr. M. Therese Mohr ISA – „Nur in Umkehr und Ruhe liegt eure Rettung, nur Stille und Vertrauen verleihen euch Kraft“ (Jesaja 30,15) Weitere Informationen finden Sie im flyer. […]

Weiterlesen »

F 23/45 – Gemeinsame Auszeit vom Alltag für alleinstehende Christen

Leitung: Hanne Stroppel – Gemeinschaft genießen, gemeinsam unterwegs sein, den Glauben stärken. Weitere Informationen finden Sie im flyer.

Weiterlesen »

E 23/46 – Leben in einer christlichen Familie

Leitung: Geistliche Familie vom Heiligen Blut – Wie kann heute eine Familie geistlich leben? Diese Tage bieten eine Auszeit für christliche Familien zur Stärkung der Familien- und Partnerbeziehung. Weitere Informationen […]

Weiterlesen »

J 23/47 – Freizeit in Lindau am Bodensee für Schulabgängerinnen ab 16 Jahre

Leitung: Sr. M. Felicitas Trück ISA – Die Schule ist erfolgreich beendet und bevor die Ausbildung oder das Studium beginnt ist erst mal Freizeit angesagt. Es gibt Zeit zum Lesen, […]

Weiterlesen »

F 23/48 – Tag der Begegnung im Kloster

Leitung: Schwesterngemeinschaft – Führungen in Haus und Garten, großes Rahmenprogramm

Weiterlesen »

F 23/49 – Pilgerwanderung für Frauen

Leitung: Michaela Heger – Gemeinsam auf dem Weg sein, aber viel Zeit für eigene Gedanken und Gefühle haben. Den Schutz der Gruppe genießen und doch seinen inneren Weg wieder finden. […]

Weiterlesen »

E 23/50 – Dem Heiland und Erlöser Jesus Christus begegnen. Innere Heilung und Befreiung durch Vergebung

Leitung: P. Dr. Willibrord Driever OSB – Jeder Mensch ist mehr oder weniger psychoemotional verletzt. Diese inneren Verletzungen bestimmen die Art und Weise, wie wir die Menschen um uns herum […]

Weiterlesen »

F 23/51 – Pilgerwanderung

Leitung: Dr. Wolfgang Steffel – Pilgerwanderung zur Kapelle St. Johannes der Täufer in Beuren. Pilgerstrecke ca. 15 km Weitere Informationen finden Sie im flyer.

Weiterlesen »

S 23/52 – „27 Werkzeuge der Erneuerung“ – die Charismen des Heiligen Geistes kennenlernen und für die Erneuerung der eigenen Gemeinde fruchtbar machen!

Leitung: P. Paulus Maria Tautz CFR – Schon die Urgemeinden und Wüstenväter kannten die Charismen als übernatürlich-effektive Werkzeuge für das Wachstum der Gemeinde oder klösterlichen Gemeinschaft. Wie unterscheide ich diese […]

Weiterlesen »

S 23/53 – Ein Recht auf Trauer – Ein Recht auf Leben

Leitung: P. Klaus Schäfer SAC – Trauernde haben ein Recht, zu trauern, aber in gleicher Weise auch ein Recht, zu leben. Diese beiden Rechte werden Trauernden manchmal von anderen Leuten […]

Weiterlesen »

E 23/54 – In der Schule der Jüngerschaft Jesu: Evangelisation heute

Leitung: Pfr. Peter Meyer – Evangelisation und geistiges Wachstum Weitere Informationen finden Sie im flyer.

Weiterlesen »

F 23/55 – (R)Auszeit – Mit Literatur unterwegs

abgesagt Leitung: Gabriele Merk – Heraustreten aus Stress, Hektik und dem Vielerlei im Alltag – einfach eine (R)Auszeit nehmen. In den Tagen wollen wir eine literarische Kostprobe verschiedener Dichterinnen, Schriftstellerinnen, […]

Weiterlesen »

J 23/56 – Schritte wagen im Vertrau‘n auf einen guten Weg – für junge Menschen ab 20 Jahren

Leitung: Sr. M. Felicitas Trück ISA – Gott will, dass das Leben gelingt und glückt. Wichtig ist es dabei, dem eigenen Lebensweg auf die Spur zu kommen und darauf zu […]

Weiterlesen »

F 23/57 – Pilgern rund ums Kloster Brandenburg „Wenn Engel dich begleiten“

Leitung: Hanne Stroppel – Mögen Engel dich begleiten auf dem Weg, der vor dir liegt. Mögen sie dir immer zeigen, dass dich Gott unendlich liebt. (Jürgen Grote) Pilgern, Impulse, Zeit […]

Weiterlesen »

E 23/58 – Ich bereue es nicht, mich der Liebe ausgeliefert zu haben

Leitung: P. Georg Gantioler FSO – Die Botschaft der Hl. Therese von Lisieux und ihr „kleiner Weg“ sind besonders für Priester und Ordensleute Ansporn und Wegweisung. In diesen Exerzitien wollen […]

Weiterlesen »

S 23/59 – Vertiefung ins innere schweigende Gebet

Leitung: Sr. M. Therese Mohr ISA – Für alle, die die Grundlagen des Gebets der Ruhe oder das innere Gebet schon kennen. Weitere Informationen finden Sie im flyer.

Weiterlesen »

F 23/60 – Pilgertag: Im Herbst des Lebens die Farben neu entdecken – Für Menschen zwischen 70 und 80 Jahren

Leitung: Sr. M. Felicitas Trück ISA – Jede Lebensphase des Menschen bietet ungeahnte Möglichkeiten und Neues, das es zu entdecken gilt. Schritt für Schritt soll beim Pilgern dem Neuen Raum […]

Weiterlesen »

F 23/60 – Im Herbst des Lebens die Farben neu entdecken – Pilgernachmittag für Menschen zwischen 70 und 80 Jahren

Leitung: Sr. M. Felicitas Trück ISA – Jede Lebensphase des Menschen bietet ungeahnte Möglichkeiten und Neues, das es zu entdecken gilt. Schritt für Schritt wollen wir beim Pilgern dem Neuen […]

Weiterlesen »

E 23/61 – Jüngerschaft Jesu im Alltag

Leitung: P. Martin Baranowski LC – Schweigeexerzitien für Frauen nach der Methodik des Heiligen Ignatius von Loyola mit dem Focus auf die Jüngerschaft Jesu: Wie kann ich Jesus begegnen, seine […]

Weiterlesen »

S 23/62 – Wildkräuter-Seminar – Herbstfülle

Leitung: Ernestine Verdura – Sträucher und Bäume tragen nun wilde Früchte in Hülle und Fülle. Auf einer Wanderung rund ums Kloster besuchen wir Schlehe, Weißdorn, Glasbeere und Co. Sie bieten […]

Weiterlesen »

E 23/63 – „Denn durch seine Wunden sind wir geheilt“. (1 Petr. 2,24)

Leitung: Pfr. Werner Fimm – Alle Menschen sind heute verwundet, weil niemand die Liebe perfekt leben kann. Gott bietet ganz besonders in der heutigen Zeit seine Heilung an, damit wie […]

Weiterlesen »

S 23/64 – FrauenKreativTage – Spirituelle Kreativfreizeit

abgesagt Leitung: Gabriele Merk – Aus dem Alltag treten, sich in die Langsamkeit begeben, handarbeiten, auf verschiedenste Art und Weise kreativ werden und miteinander ins Gespräch kommen, prägen die Tage. […]

Weiterlesen »

E 23/65 – Leben bis zuletzt – Herbstlicher Einkehrtag

Leitung: Michael Ragg – Kurz vor Allerheiligen, wenn wir die Gräber richten, stellt uns die Natur die Endlichkeit allen irdischen Lebens besonders vor Augen. So sind die nebligen Herbsttage eine […]

Weiterlesen »

F23/81 – Den roten Faden in meinem Leben finden

Leitung: Sr. M. Felicitas Trück und Therese Dichgans Nähexerzitien für junge Frauen. Tragen Sie gern Röcke und haben Sie Lust, Ihren eigenen Rock zu nähen? Wollen Sie neben dem kreativen […]

Weiterlesen »

S 23/66 – Letzte-Hilfe-Kurs – Mut zur Sterbebegleitung

Leitung: Bettina Müller – In diesem Letzte-Hilfe-Kurs lernen Interessierte, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Wir vermitteln Basiswissen und Orientierung und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung […]

Weiterlesen »

E 23/67 -Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.» (Mt 5,9)

Leitung: Pfr. Erich Maria Fink – In der Bergpredigt legt uns Jesus die Wegweisung für ein christliches Leben vor. Den Auftakt bilden die Seligpreisungen. Auf sanfte Weise lädt uns der […]

Weiterlesen »

S 23/68 – Advent – Zeit der großen Sehnsucht

Leitung: Michael Ragg – Trotz aller Abkehr vom Christentum haben die Advents- und Weihnachtszeit selbst für kirchenferne Menschen nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Das Seminar gibt Anregungen, wie Christen der […]

Weiterlesen »

E 23/69 – Hildegard v. Bingen – Ernährungslehre nach der Hl. Hildegard

Leitung: Ingrid Düsing – Die Hl. Hildegard von Bingen, hat uns nicht nur viele Erkenntnisse über Heilpflanzen hinterlassen, sondern auch eine ausgewogene Ernährungslehre und viel Wissen über die Wirkung von […]

Weiterlesen »

E 23/70 – Vater, ich komme jetzt zu Dir als ein Kind mit offenen Armen

Leitung: Pfr. Werner Fimm – Zwischen dem Vater im Himmel und uns, seinen Kindern, scheint für viele eine große Kluft zu liegen. Wie oft erscheint uns Gott der Vater als […]

Weiterlesen »

E 23/71 – Die Liebe Gottes annehmen- bringt Heilung und Segen, denn er hat uns zuerst geliebt. (1.Joh. 4,7-16)

Leitung: P. Leonhard Wetterich OFM – Daraus können wir das 1. Gebot erfüllen: Gott und den Mitmenschen zu lieben. Mt. 22,37- 39 Weitere Informationen finden Sie im flyer.

Weiterlesen »

E 23/72 – Von wegen von gestern! Spirituelle Begegnung mit Klara von Assisi

abgesagt Leitung: Gabriele Merk – Fragen, wie „Wer war die Hl. Klara?“, „Wo und wie ist sie aufgewachsen?“ begleiten in Form von Impulsen, Referat, Austauschgespräch und Gebet durch den Tag. […]

Weiterlesen »

E 23/73 – Die innere Salbung des Heiligen Geistes

Leitung: Weihbischof Marian Eleganti – Finde den Ort Gottes in deinem Herzen und werde seine Wohnung und sein Heiligtum. Weitere Informationen finden Sie im flyer.

Weiterlesen »

E 23/74 – Heilungsgebetstag

Leitung: Pfr. Werner Fimm Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Weiterlesen »

O 23/80_1 – abgesagt – „Haltestellen“ im Advent – abgesagt

abgesagt Leitung: Gabriele Merk – Die „Haltestellen“ laden zum Innehalten im Advent ein. Die einzelnen Abende sind umschrieben mit den Themen „Wach und lebendig“, „Offen und bereit“  und „Menschlich und […]

Weiterlesen »

S 23/75 – Hintergründe zur Flucht nach Ägypten

Leitung: P. Hermann-Josef Hubka CRvC – Die Flucht nach Ägypten ist eine Erzählung aus der Kindheit Jesu, die nur im Matthäusevangelium überliefert ist (Mt 2,13) Weitere Informationen finden Sie im flyer.

Weiterlesen »

S 23/76 – Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

Leitung: Monika Speidel – Wo Türen geöffnet werden, können Menschen eintreten. Die Adventszeit gibt dazu den Anstoß, gastfreundlich zu sein. Weitere Informationen finden Sie im flyer.

Weiterlesen »

O 23/80_2 – abgesagt – „Haltestellen“ im Advent – abgesagt

abgesagt Leitung: Gabriele Merk – Die „Haltestellen“ laden zum Innehalten im Advent ein. Die einzelnen Abende sind umschrieben mit den Themen „Wach und lebendig“, „Offen und bereit“ und „Menschlich und […]

Weiterlesen »

E 23/77 – In dir tanzt das Licht

abgesagt Leitung: Gabriele Merk – Der Advent ist eine besondere Zeit. Lichterketten, Sterne und Kerzen erhellen die Straßen, Geschäfte und Wohnungen. Da ist es gut, einmal mitten in der vorweihnachtlichen […]

Weiterlesen »

O 23/80_3 – abgesagt – „Haltestellen“ im Advent – abgesagt

abgesagt  Leitung: Gabriele Merk – Die „Haltestellen“ laden zum Innehalten im Advent ein. Die einzelnen Abende sind umschrieben mit den Themen „Wach und lebendig“ (04.12.), „Offen und bereit“ (11.12.) und […]

Weiterlesen »

F 23/78 – Weihnachtsfreizeit, für alle, die Gemeinschaft suchen

Leitung: Schwesterngemeinschaft – Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel in besinnlicher Atmosphäre erleben.

Weiterlesen »